Campus-News
-
Gegen den Strom schwimmen
Es war eine wissenschaftliche Sensation: 1986 entdeckte UZH-Physiker und IBM Fellow K. Alex Müller gemeinsam mit seinem Kollegen J. Georg Bednorz den ... -
Mitarbeitende begrüssen flexibles Arbeitsmodell
Im Mai 2022 hat die UZH ein neues Arbeitsmodell eingeführt mit dem Ziel, den Erfordernissen einer Präsenzuniversität gerecht zu werden und zugleich ... -
Neue Karrierechancen
Die UZH schafft 2023 im Rahmen von «Next Generation @ UZH» neu unbefristete Stellen in Lehre und Forschung: «Lecturers» und «Senior Lecturers» mit ... -
Gut vorbereitet
Auch im Falle eines Energiedefizits will die UZH Lehre und Forschung so lange wie möglich aufrecht erhalten. Doch wie kann ihr das gelingen? -
Der Ermöglicher
Thomas Tschümperlin prägte mit viel Herzblut das Campus-Leben an der UZH. Umgänglich, unbürokratisch und lösungsorientiert setzte sich der Leiter ... -
Bauen, Basteln und Erforschen
Die Stiftung kihz unterstützt Angehörige der UZH und der ETH Zürich bei der Betreuung und Bildung ihrer Kinder. In diesem Jahr feierte die Stiftung ... -
Ein neues Portal für den Campus Irchel
Auf dem Campus Irchel entsteht mit dem «PORTAL UZH» eine neue zentrale Anlaufstelle für Studierende, Forschende, Mitarbeitende und das Quartier. Der ... -
«Das Ganze im Blick behalten»
Die Initiative «Zukunft der Lehre an der UZH» setzt strategische Leitplanken für die Lehrentwicklung. Wohin die Reise geht und was die Initiative den ... -
Kostendeckende Parkplätze
Die Universität Zürich erhöht ihre Parkgebühren per 1. Januar 2023. François Chapuis, Direktor Immobilien und Betrieb, erklärt im Interview, warum ... -
«Ein Fundament, das auch in schwierigen Zeiten trägt»
Trotz der Belastungen durch die Pandemie ist die Arbeitszufriedenheit an der UZH hoch. Das zeigen die Ergebnisse der Mitarbeitendenbefragung vom Mai ... -
Daniel Hug wird neuer Direktor Finanzen
Daniel Hug tritt per Februar 2023 sein Amt als Direktor Finanzen der Universität Zürich an. Er ist als Mitglied der Universitätsleitung zuständig für ... -
«Sich Hilfe bei psychischen Problemen zu holen, ist eine Kompetenz»
Seit 50 Jahren unterstützt die Psychologische Beratungsstelle der UZH und der ETH Studierende bei psychischen Problemen. Im Interview erläutert ... -
Erfolgreich studieren
Was braucht es, damit ein Studium gelingt? Wir haben vier Gewinnerinnen und Gewinner eines Exzellenzstipendiums gefragt. Sie geben Einblick in ihren ... -
Gut gerüstet für den Sommer
Die Gewinner:innen unseres Sommerquiz wurden inzwischen ausgelost. Sie werden ihre Preise zum Kajakfahren im Fluss, für Ausflüge ins elsässische ... -
Haben Sie’s gewusst?
UZH-Forschende überraschen laufend mit Erkenntnissen und innovativen Ideen, und auch die UZH selbst entwickelt sich ständig weiter. In unserem ... -
Tipps zum Umgang mit Wasser und Daten
Nachhaltigkeit hat viele Aspekte. Auch beim Arbeiten an der UZH hinterlassen wir einen ökologischen Fussabdruck. Hier einige nützliche Tipps zum ... -
Bologna, Bolognese und andere Geschichten
Das Historische Seminar der UZH feiert sein 150-Jahre-Jubiläum. Jose Cáceres Mardones und Maryam Joseph sind in die Archive gestiegen und haben aus ... -
Goldenes Tor in die Zukunft
«START! Studium» an der UZH gibt Flüchtlingen in der Schweiz neue Perspektiven für Studium und Beruf. Vor kurzem ist der erste zweisemestrige ... -
Akzeptanz für andere Identitäten fördern
Die Universität Zürich bietet sexuellen und geschlechtlichen Minderheiten ein offenes und sicheres Umfeld. Dies bestätigen die Erfahrungen von vier ... -
Gute Ideen für attraktive Führungspositionen
Am ersten Professorinnen-Apéro nach dreijähriger Pause richtete sich der Fokus auf die medizinisch-naturwissenschaftlichen Fakultäten. Alles drehte ...