Navigation auf uzh.ch
Das geplante Gebäude «PORTAL UZH» ist zentral für die mittel- und langfristige Entwicklung des Campus Irchel. Mit dem Abschluss des
Künstliche Intelligenz ist bereits angekommen, Cyborg-Technologien zur Selbstoptimierung noch nicht. Besonders bei Jüngeren wird die Internetnutzung
Um ihren Betrieb nachhaltiger zu gestalten, fördert die UZH mehrere Projekte. Die Themen: Reduzierung der flugbedingten Treibhausgas-Emissionen,
Nicole Ochsenbein, Professorin für Geburtshilfe und Klinikdirektorin, hat als Erste das Leadership-Programm für Professor:innen an der UZH
Der diesjährige Tag der Lehre stand unter dem Motto «inspire(d) minds». Gelegenheit zum inspirierenden Erfahrungsaustausch mit Kolleg:innen,
Oliver Schmid, Chief Information Security Officer der UZH, erklärt, wie jeder und jede Einzelne zur digitalen Sicherheitskultur beitragen kann.
Daniel Hug ist seit Februar 2023 Direktor Finanzen an der UZH. Im Interview spricht er über seine Eindrücke und seine Pläne.
Digitale Kartenapps spielen in der alltäglichen Mobilität eine grosse Rolle. Die Digitalisierung kann dazu beitragen, mobile Karten individueller zu
Mit einem neuen Self-Assessment-Tool können Forscher:innen der Universität Zürich ihre Projekte bezüglich datenschutzrechtlicher und ethischer Fragen
An der Scientifica, dem grössten Wissenschaftsfestival der Schweiz, erlebten 20'000 bis 30'000 Besuchende an diesem Wochenende Wissenschaft hautnah.
New Work erlaubt mehr Flexibilität beim Organisieren und Strukturieren der eigenen Arbeit. Dies kann zu erhöhter individueller Produktivität führen,
Im Rahmen des Sommerquiz' sind zahlreiche Teilnehmer:innen in neue Wissensfelder eingetaucht und haben das Lösungswort herausgefunden: TIEFGANG. Wir
Am Wochenende vom 2./3. September können die Besucher:innen an interaktiven Ausstellungsständen, in Shows und Workshops Wissenschaft hautnah erleben
Sie wollen in den Ferien Ihren Horizont erweitern? Lösen Sie unser Sommerquiz und tauchen Sie ein in das Wissens-Meer der UZH. Wir wünschen Ihnen
Eine der Aufgaben von Oliver Schmid ist es, die UZH-Angehörigen für die Gefahren im Cyberspace zu sensibilisieren. Der Spezialist erläutert im
Die erste Version der UZH Digitalstrategie ist ausgerollt. Viele Mitarbeitende und Studierende haben wesentliche Beiträge dazu geleistet. Warum es
Ein strategisches Projekt der UZH stärkt die weitere Entwicklung des Managements und der Dienstleistungen im Bereich HR. Ein Schwerpunkt liegt dabei
Dreizehn berufliche Grundbildungen (Berufslehren) können Jugendliche derzeit an der UZH absolvieren. Neu haben auch anerkannte Geflüchtete eine
Um aus einer zündenden Idee eine erfolgreiche Startup-Firma zu gründen, braucht es eine Vision, viel Knowhow und eine gute Planung. Doch vor allem
Partizipative Führung, gute Kommunikation, Selbstreflexion und positive Gefühle sind wichtige Zutaten für eine gelingende Zusammenarbeit. Im Talk im