Staff-News
-
Was arbeiten eigentlich die Eltern?
Die UZH bietet ein breites Spektrum an Berufen über Forschung und Lehre hinaus. Am Zukunftstag erleben Kinder, was und wo ihre Eltern an der UZH
-
Den Puls der UZH gemessen
Die diesjährige Mitarbeitendenbefragung zeigt, wo die UZH als Arbeitgeberin gut unterwegs ist und wo Handlungsbedarf besteht.
-
Empfehlungen für eine vielfältige Kommunikation an der UZH
Wie gelingt eine Kommunikation, die alle einbezieht? Eine neue Website bietet Mitarbeitenden und Studierenden Empfehlungen und Werkzeuge dazu.
-
Mehr Zusammenarbeit im Finanzbereich
Mit einer aktiven Community und regelmässigen Workshops will die neue Abteilung FI Integration die Finanzprozesse an der UZH effizienter zu machen.
-
Erstmals 30% Professorinnen
Ende 2024 wurde ein neuer Rekord beim Frauenanteil an den Professuren erreicht. Bei den Assistenzprofessuren waren es sogar 50%.
-
«Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist unschlagbar»
Patrik Beetz, neuer Geschäftsführer des UZH-Mensadossiers, spricht über Lieblingsessen und Neuerungen. Ausserdem: Gewinnen Sie einen Mensagutschein.
-
«Der Handelskrieg ist eine ernsthafte Belastungsprobe»
Der Ökonom Ralph Ossa war während zweieinhalb Jahren Chefökonom der WTO in Genf. Seit Anfang Juli ist er zurück an der Universität Zürich.
-
Gleichberechtigt am universitären Alltag teilhaben
Die UZH will bestehende Barrieren im universitären Alltag von Menschen mit Behinderungen abbauen. Dazu wurden nun 18 Massnahmen ausgearbeitet.
-
Autorschaft fair und transparent regeln
Die UZH führt Richtlinien zur Autorschaft in wissenschaftlichen Veröffentlichungen ein und stärkt damit die Standards guter wissenschaftlicher Praxis.
-
Ungezwungenes Beisammensein in der LGBTQIA+ Community
Seit rund einem Jahr können UZH-Mitarbeitende der LGBTQIA+ Gemeinde in einem Netzwerk aktiv werden und Kontakte knüpfen.
-
Wissenschaft in stürmischen Zeiten
Die UZH feierte am Dies academicus ihr 192-jähriges Bestehen und vergab 26 Auszeichnungen. Ständerätin Tiana Angelina Moser sprach über Wissenschaft
-
Der absolute Renner
Schon in ihren Anfängen in den 1970er-Jahren eroberte die SOLA-Stafette die Herzen der Lauffreudigen im Sturm, wie ein Blick ins Foto-Archiv zeigt.
-
Fünf Frauen und drei Männer mit Ehrenpromotionen ausgezeichnet
Die Universität Zürich verleiht die Würde einer Ehrendoktorin an die Historikerin Amy Nelson Burnett, die Rechtsphilosophin Elisabeth Holzleithner,
-
Drei UZH-Mitarbeitende kandidieren für BVK-Stiftungsrat
Derzeit finden die Wahlen für den Stiftungsrat der Pensionskasse BVK statt. Unter den Kandidierenden befinden sich auch drei UZH-Mitarbeitende. Wir
-
«Ein riesiger Kraftaufwand – doch es lohnt sich»
Was braucht es, um mit einer Mobilitäts-, Seh- oder Hörbehinderung studieren zu können? Drei Betroffene berichten in der Workshopserie zur
-
Zusammen mehr erreichen
Wissen teilen und sich für andere einsetzen: Wir stellen in lockerer Folge Persönlichkeiten vor, die sich für die UZH-Gemeinschaft engagieren.
-
Lebendiger Austausch
Vernetzung und gegenseitiges Verständnis bringen die UZH voran. In lockerer Folge stellen wir UZH-Angehörige vor, die sich für ein vielfältiges
-
Chancen nutzen und Risiken erkennen
Die UZH modernisiert ihr Risikomanagement und verbessert damit die Grundlagen für ihre erfolgreiche strategische Weiterentwicklung.
-
Engagiert für ein vielfältiges Miteinander
Was die UZH ausmacht ist die Vielfalt der Menschen, die hier arbeiten, lernen und forschen. In lockerer Folge stellen wir UZH-Angehörige vor, die
-
Martin Nellen wird neuer Leiter Kommunikation der Universität Zürich
Martin Nellen wird neuer Leiter Kommunikation der Universität Zürich (UZH). Er tritt sein Amt am 1. März 2025 an und folgt auf Beat Müller, der die