Aufgaben und Kompetenzen
Die Betriebsfeuerwehr unterstützt die Angehörigen und Gäste der UZH in Notlagen und ausserordentlichen Ereignissen. Die Angehörigen der Feuerwehr (AdF) haben vertiefte Orts- und Gebäudekenntisse, kennen die verschiedenen Areale sowie deren brandschutz- und haustechnischen Anlagen. Kleinere Einsätze führt die Betriebsfeuerwehr selbständig durch und unterstützt im grösseren Ereignisfall die Feuerwehr Schutz und Rettung.
Die AdF werden in folgenden Themen ausgebildet:
- Erste Hilfe, Basic Life Support und Rettungsdienst
- ABC-Wehr
- Orts- und Gebäudekenntisse
- Brandbekämpfung, Wasserbezugsorte und Atemschutz
- Evakuation und Räumung von Gebäuden
- Betriebsspezifische Gefahren
- Zusammenarbeit mit Schutz und Rettung
Die Betriebsfeuerwehr hat – zusätzlich zu den rechtlichen Vorgaben – die folgenden Kompetenzen:
- Zugang zu allen Räumen (PP-Schlüssel) im Einsatzfall
- Weisungsrecht in Bezug auf feuerwehrspezifische Angelegenheiten