Alarmierung der Feuerwehr
Gemäss UZH Standard welcher auf den Tafeln «Verhalten im Notfall» in Korridoren angeschlagen ist.
Alarmieren:
1. per Festnetztelefon 118
2. per Handfeuermelder (Alarmtaster), sofern vorhanden.
3. mit eigenem Mobiltelefon
- Wer meldet?
- Was ist geschehen?
- Wo? Genaue Ortsangabe: Adresse/ Gebäudebezeichnung/ Stockwerk/ Raumnummer
Retten:
- Benutzen Sie keine Aufzüge
- Bringen Sie verletzte Personen durch den nächsten Notausgang in Sicherheit
- Retten Sie sich selber und bringen Sie sich durch den nächsten Notausgang in Sicherheit
- Schliessen Sie Türen und Fenster
- Warnen Sie gefährdete Personen
- Weisen Sie die Feuerwehr ein
Löschen:
- Wichtig: Löschen Sie nur, wenn Ihre eigene Sicherheit nicht gefährdet ist! Ziehen Sie sich bei Rauch- und/oder Hitzentwicklung sofort zurück und bringen Sie sich in Sicherheit.
- Bekämpfen Sie das Feuer von vorne nach hinten und von unten nach oben
- Benutzen Sie zum Löschen primär den nächsten gelegenen Handfeuerlöscher
- Benutzen Sie zum Löschen sekundär oder zur Unterstützung den Wasserlöschposten
- Grosse Handfeuerlöscher befinden sich in den Notfallstationen in den Korridoren
- Kleine Handfeuerlöscher befinden sich generell in den Laboratorien
- Wasserlöschposten finden Sie in den Fakultätsachsen und Treppenhäusern