Kurse zum Umgang mit psychischen Belastungen und Bedrohungen
Wie reagieren, wenn eine Kundin am Empfang in Tränen ausbricht oder ein Mitarbeiter ungehalten und laut wird? Was tun, wenn man sich am Arbeitsplatz bedrängt oder gar bedroht fühlt? Dazu fanden mehr als 100 UZH-Mitarbeitende Antworten in drei Kursen, die im Frühjahr 2025 durchgeführt wurden. «Umgang mit schwierigen und bedrohlichen Personen» wurde an der UZH erstmalig angeboten, als Co-Produktion der Abteilung Personal mit UZH-internen und externen Expert:innen, unter Beizug von Schauspieler:innen.
Die Kurs-Serie bot Hintergrundwissen sowie praktische Tipps und Übungen, um Kommunikationsschwierigkeiten zu überwinden und in zwischenmenschlich fordernden Situationen passend zu reagieren. Die Rückmeldungen der Teilnehmenden waren überaus positiv. In 2-3 Jahren (ca. 2027/28) werden diese Kurse – bei entsprechender Nachfrage – erneut angeboten werden.
Das war der Inhalt der Kurs-Serie «Umgang mit schwierigen und bedrohlichen Personen», organisiert und koordiniert von der Abteilung Personal:
- Mit «schwierigen» Menschen kommunizieren – leicht(er) gemacht: Vormittags-Webinar zu Möglichkeiten, Kommunikationsschwierigkeiten zu überwinden
- Umgang mit psychischen Belastungssituationen im Arbeitsalltag: Ein-Tageskurs zur Auseinandersetzung mit psychischen Belastungen, mit praktischen Übungen
- Handlungsmöglichkeiten bei körperlicher Belästigung oder Bedrohung im Arbeitsalltag: Ein-Tageskurs für Mitarbeitende, die mehr Sicherheit gewinnen möchten, mit Inputs von Expert:innen