Willkommens-Paket
Herzlich willkommen an der Universität Zürich!
Hier finden alle neuen Mitarbeitenden der UZH wichtige Details zu ihrem neuen Arbeitsumfeld.
Willkommenstag / Welcome Day
Die Universitätsleitung begrüsst Sie persönlich.
Lernen Sie am Welcome Day spannende Forschungsthemen der UZH kennen und bilden Sie Ihr Netzwerk zu Ihren neuen Kolleginnen und Kollegen.
Hier können Sie sich direkt für den nächsten Welcome Day anmelden.
Anstellungsbedingungen
Die meisten unserer Mitarbeitenden verfügen über eine öffentlich-rechtliche Anstellung. Lehrpersonen sind privatrechtlich angestellt.
Finden Sie alles Wissenswerte hier:
Anstellungsbedingungen öffentlich-rechtlich (PDF, 255 KB)
Anstellung von Professorinnen und Professoren
Anstellungsbedingungen für Lehrpersonen
Finden Sie hier Informationen zu den Pensionskassen:
Arbeitszeit
Die UZH hat Voll- und Teilzeitarbeitsmodelle mit flexiblen Arbeitszeiten.
Das administrative und technische Personal (ATP) ist verpflichtet, die Arbeitszeit zu erfassen.
Hier finden Sie die Regelungen zur Arbeitszeit.
Beratungsangebote
Von der Abteilung Personal werden Sie in allen Fragen rund um Ihre Anstellung beraten. Für Sie persönlich finden Sie auch andere Beratungsangebote unter:
Schauen Sie doch einmal herein!
Familie und Beruf
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf liegt uns am Herzen. Unter anderem steht Ihnen ein breites und sehr flexibles Angebot der Kinderbetreuung in der Nähe Ihres UZH Arbeitsplatzes zur Verfügung.
Führung
Die UZH hat acht Führungsgrundsätze. Diese sollen für das Thema Führung sensibilisieren, enthalten konkrete Handlungsempfehlungen und bieten Anhaltspunkte für die Reflexion des eigenen Führungsverhaltens.
Für die UZH wesentlich ist eine Führungskultur, die den Freiheitsanspruch von Forschung und Lehre mit den betriebswirtschaftlichen Anforderungen auf Verwaltungsebene in Einklang bringt.
Die UZH unterstützt ihre Mitarbeitenden bei der Entwicklung und Stärkung ihrer Führungskompetenzen.
Lohnsystem
Für die Mehrheit unserer Mitarbeitenden gilt das Lohnsystem des Kantons Zürich. Die individuelle Lohnbestimmung erfolgt unter Berücksichtigung der Funktion und Ihrer Berufserfahrung.
Für Qualifikationsstellen und Lehrpersonen gelten fixe Einreihungsrichtlinien der UZH.
Einreihungsrichtlinien für wissenschaftliche Funktionen (PDF, 55 KB)
Ansätze der Lehrauftragsentschädigungen der UZH (PDF, 26 KB)
Rechtsgrundlagen
Die gesetzlichen Grundlagen für Ihr öffentlich-rechtliches Anstellungsverhältnis sind die Personalverordnung der UZH (PVO-UZH) sowie das Personalgesetz und seine Verordnungen des Kantons Zürich (PG). Für privatrechtliche Anstellungen gilt das Obligationenrecht (OR).
Personalverordnung UZH (PVO-UZH)
Personalgesetz Kanton Zürich (PG)
Personalverordnung Kanton Zürich (PVO)
Vollzugsverordnung zum Personalgesetz Kanton Zürich (VVO)
Zahlreiche Reglemente, Policies und Richtlinien der UZH sind von allen Mitarbeitenden zudem einzuhalten. Sie haben eine Verpflichtung, sich hierüber aktiv und laufend zu informieren. Hier einige wichtige Beispiele:
Reglement Allgemeine Hausordnung
Reglement Einsatz von Informatikmitteln
Stände an der UZH
Finden Sie alles Wissenswerte zu den Ständen und Standesorganisationen hier.
Vergünstigungen
Sie als Mitarbeitende der UZH profitieren von vielfältigen Vergünstigungen und Extras. Lassen Sie sich inspirieren:
Berechtigte Mitarbeitende haben zudem die Möglichkeit, einen Verpflegungsbeitrag mit einer Lunch-Check-Karte zu beantragen. Dazu braucht es das UZH Login.
Weiterbildung
Die Weiterbildung unserer Mitarbeitenden finden wir essentiell!
Die UZH bietet diverse interne Weiterbildungen an. Zudem haben UZH und ETH ein breites gemeinsames Sprachlernangebot. Auch das kantonale Aus- und Weiterbildungsangebot kann von unseren Mitarbeitenden genutzt werden.