Header

Suche

Einschreiben mit Sendungsverfolgung

Einschreiben Briefe, A-Post Plus und Pakete

Für die eingeschriebene Sendungsaufgabe via Post CH AG benötigen Sie ein UZH Versandformular. Dieses UZH Versandformular hat die Funktion eines Lieferscheins und dient als Aufgabebestätigung (ersetzt ehemaliges «gelbes» Empfangsscheinbuch). Das UZH Versandformular übergeben Sie zusammen mit der Sendung der Internen Post. Bewahren Sie eine Kopie des UZH Versandformulars als Aufgabebestätigung auf.

Bei eingeschriebenen Auslandsendungen mit der Post CH AG gelten die jeweiligen Frachtbriefe oder CN22/CN23 (beim Erstellen eines CN22/CN23 "Einschreiben" anwählen) zur Sendungsbestätigung.

Ablauf Einschreiben mit Sendungsverfolgung

Registrieren Sie sich einmalig

zur Registration

Loggen Sie sich mit Ihrem Shortname ein

zum Login
Erfassen Sie die Empfängeradresse. Versand nach Liechtenstein: bei der Empfängeradresse auf der Sendung "LIECHTENSTEIN" auf der letzten Adresszeile vermerken, im UZH Versandformular jedoch das Land "CH" angeben und "Einschreiben Inland" anwählen.  
Wählen Sie die Sendungsart aus  
Verwenden Sie keine Sonderzeichen  
Prüfen und vergleichen Sie die physischen Sendungen mit der Erfassung  
Drucken Sie das UZH Versandformular aus  
Übergeben Sie das UZH Versandformular zusammen mit den Sendungen der Internen Post  
Bewahren Sie eine Kopie des UZH Versandformulars mit den Sendungsnummern auf  
Bei mehr als 30 Einschreiben können wir für Sie die Angaben importieren. Wir benötigen dafür das von Ihnen ausgefüllte Excel. Senden Sie dieses Excel an support@scm.uzh.ch. Sie erhalten den Sendungsbeleg anschliessend per E-Mail. Vorlage zum Datenimport (XLSX, 11 KB)

Absender- und Empfängerdaten auf dem UZH Versandformular werden nur intern verwendet. 

Weiterführende Informationen