UZH-Fahrzeuge
Wir unterscheiden:
Dienstfahrzeuge | sind einer Organisationseinheit (OE) zugeordnet und werden für Dienstfahrten im In- und Ausland benötigt. Die Fahrzeuge werden in der Regel nur durch Mitarbeitende dieser OE genutzt. |
Leihfahrzeuge | sind Dienstfahrzeuge, die einer OE zugeordnet sind. Bei freier Kapazität und nach Bewilligung der nutzenden OE können diese Fahrzeuge durch UZH-Mitarbeitende anderer OE's für Dienstfahrten genutzt werden. |
Pikettfahrzeuge |
sind einer Organisationseinheit (OE) zugeordnet und werden für die Erfüllung ihrer Pikett-Einsätze benötigt (z.B. Fahrzeuge der Abteilung Sicherheit und Umwelt). Die Fahrzeuge werden nur durch Mitarbeitende dieser OE genutzt und stehen nicht für private Fahrten zur Verfügung. Für Pikettfahrten durch einen UZH-Mitarbeiter mit Wohnsitz im Ausland ist eine schriftliche Vereinbarung durch den Fahrzeuglenkenden mitzuführen. |
UZH-Fahrzeuge zur privaten Nutzung | Bei freier Kapazität und nach Absprache mit der nutzenden OE können UZH-Fahrzeuge durch UZH-Mitarbeitende zu Sonderkonditionen für private Fahrten genutzt werden. Die private Nutzung muss durch den Vorgesetzten der OE bewilligt werden. Ohne diese Bewilligung ist die Nutzung des UZH-Fahrzeuges für private Zwecke verboten. |
Das Fahrzeugflottenmanagement UZH (FFM UZH) überwacht und organisiert den Unterhalt der UZH-Fahrzeuge (Motorfahrzeugkontrolle, Schadenabwicklung, Reparatur, Radwechsel, Service, usw.) und ist die Koordinationsstelle im Zusammenhang mit Fahrzeugbeschaffungen.