Lagerportal - in Arbeit
Sicher, flexibel, bequem und dynamisch – die Lösung für Einlagerungen an der Universität Zürich ganz nach Ihren individuellen Bedürfnissen. Wir liefern Ihnen das gewünschte Leergut, Sie füllen das Leergut mit Ihrem Lagergut, Sie liefern es an oder wir holen es ab, lagern es ein und liefern das Lagergut bei Ihrem Abruf wieder aus. Für die Verwaltung Ihres Lagergutes steht Ihnen ein Online-Lagerbuchungstool zur Verfügung. Dadurch haben Sie jederzeit volle Transparenz über Ihr zentral eingelagertes Lagergut.
Lagerort | In Räumen der Universität Zürich in der Stadt Zürich |
Lagerdauer | Unbegrenzt. Das Lagergut kann jederzeit wieder abgerufen werden. |
Lagergut |
Dokumente, Akten, Möbel, Geräte, Forschungsmaterialien, usw. |
Lagergebinde |
Kunststoffbox mit Deckel (L=60cm B=40cm H=32cm). Ideal für Akten, loses Material oder empfindliche Gegenstände. SBB-Palette ohne Rahmen (Länge=120cm Breite=80cm) Sperrgut mit max. 300 kg Gewicht und max. Länge=200cm, Breite=120cm, Höhe=180cm |
Dokumentation | Jedes eingelagerte Gebinde wird von uns erfasst. |
Lagerkosten |
pro Kunststoffbox: CHF 2.--/Kalendermonat pro Palette ohne Rahmen: CHF 3.--/Kalendermonat pro Sperrgut: CHF 10.--/Kalendermonat |
Abrechnung Lagerkosten |
Jährlich über Ihre Kostenstelle. Die Abrechnungsperiode startet mit dem Monat des Auftragsdatums, unabhängig vom tatsächlichen Einlagerungsdatum. Es werden nur volle Kalendermonate verrechnet. |
Einlagerung |
Selbstanlieferungen an die Warenannahme Irchel |
Auslagerung |
Selbstabholung an der Warenannahme Irchel |
Online-Lagerbuchungstool |
Mit Ihrem Login können Sie jederzeit eine Einlagerung veranlassen, Ihr Lagergut verwalten, die Lagerdauer anpassen oder eine Auslagerung veranlassen. Mit Filtereinstellungen und Suchfunktionen oder mit Hilfe eines Inventars pro Kostenstelle gewinnen Sie schnell den Überblick über Ihr eingelagertes Gut. Statusupdates für Ein- und Auslagerungen erfolgen in Echtzeit. Ebenfalls erhalten Sie eine automatische Benachrichtigung bei Statusänderungen. |